Religiöses
-
Gebet – Meditation
Meiner Meinung nach das Gleiche, nur genau anders herum. Wir Christen wenden uns im Gebet an Gott, sprechen also ein „Du“ an. Das ist dann je nach Tradition z.B. ein Gebet, aus einem…
-
Religiöse Institutionen
… haben eine lange Erfahrung mit Verwaltung stehen im Fokus der Medien werden von vielen Gläubigen kritisch gesehen sind träge in der Anpassung an moderne Zeiten … dass ändert aber nichts, denn wir…
-
Jesus kommt wieder!
Das steht so tatsächlich in der Bibel.(Matthäus 24 +28, Lukas 17, 1. Korinther 11, 1. Johannes 3, Off. 1 + 2 und 21 + 22) Gibt man das mal bei Youtube ein oder…
-
Jenseitsvorstellungen
Gibt es ein Weiterleben nach dem Tod des physischen Körpers? Ich persönlich glaube Ja! Es glaubt ja auch niemand, dass dann, wenn man den Stecker aus der Steckdose zieht, die im Fernsehen gesendete…
-
„Digitalisierung“ des Glaubens
Ein Digitalisat ist ein auf dem Computer oder im Netz verfügbares Dokument. Dazu wird die Vorlage optisch abgetastet und die gesammelten Informationen als eine Abfolge von Einzelzeichen gespeichert. Das ganze Bild ist dann…
-
Weihnachten
… ist jetzt schon fast vorbei… Warum schrieb ich dazu bisher nichts? Weil ich unter dem ganzen Konsumrummel mit Tannenbaum und Weihnachtsmann keinen wirklichen Bezug mehr zum christlichen Feiertag finde. Ich bin kein…
-
Gottes-Bilder
Wer glaubt, dass Gott reine Liebe ist, und jeden einzelnen Menschen bis in den letzten Winkel kennt und liebt, dessen Glaube hat Konsquenzen. er „täuscht“ sich und Gott nichts vor, daher kann er…
-
Wer ist „Unser Vater“?
Kinder haben Eltern und oft sind sie leicht zuzuordnen, weil sie sich ähnlich sind oder ähnlich sehen. Wie ist es denn mit den Menschen allgemein? Dass wir als biologische Wesen als Mutter die…
-
Persönlicher Glaube
… entwickelt sich. Ist er lebendig, spürt und sieht man das. Wie alles Lebendige braucht er die passenden Umweltbedingungen, Nahrung und Wasser, Platz und Freiraum zum Entwickeln. Die verschiedenen Religionen und Glaubensgemeinschaften bieten…