Frauenpower
Nur einige der religiösen Institutionen lassen Frauen gleichberechtigt in ihrem System wirken. Über alle Religionsgrenzen hinweg möchten Frauen aber dabei sein, teilhaben, mitsprechen und handeln.
Warum wollen Frauen im bestehenden System gleichberechtigt sein?
Ich kenne das. Auch in meiner Gemeinschaft dürfen „wir Schwestern“ Kinder hüten, Kaffee kochen und Kirche putzen. Eine Weihe zum Amt, bekommen nur „die Brüder„. Inszwischen bewegt sich was: Frauen sitzen im Gemeindegremium, organisieren, dirigieren etc., aber, um für ein Amt geeignet zu sein, braucht es auch die richtige Chromosomenkombination. Immerhin gibts auch in meiner Gemeinschaft Überlegungen zu diesem Thema.
Machen wir doch einfach selbst was wir wollen…
In diese Richtung denke ich immer mehr. Immerhin ist das System der meisten religiösen Institutionen historisch aus dem Patriachat heraus entstanden. Ist es wirklich eine „Befreiung der Frauen“ oder echte „Gleichberechtigung“, wenn Frauen im bestehenden System zugelassen werden? Oft sind die Frauen, die dann unter lauter Männern mit am Tisch sitzen, schon „systemkonform“. Richtig spannend wird es, wenn wir selbst loslegen.
Was gibt es da schon?
ich fange mal eine Liste an. Mailt mir, wenn ich auf weiteres hinweisen soll.
Erfahrungsaustausch, unmittelbar, von Frau zu Frau?
Sabine@glaubeninmuenster.de